Datenschutzinformation für die Verarbeitung von  personenbezogenen Daten auf der Website www.aurofin.ch

 

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz («DSG») stellen wir Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung betreffend die Bearbeitung personenbezogener Daten, die während Ihres Besuchs auf unserer Website www.aurofin.ch erhoben werden.

 

1- VERARBEITETE PERSONENBEZOGENER DATEN | BEGRIFFSDEFINITIONEN

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen – oder die wir auf andere Weise gemäss den geltenden gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen erhalten – sowie Daten, die im Zusammenhang mit der Auswertung Ihrer Nutzungserfahrungen auf unserer Website stehen, werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und den für Sie geltenden Vertraulichkeitspflichten bearbeitet.

 

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.

Insbesondere werden wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

 

  • Browsing-Daten (für weitere Informationen zu den mittels Cookies erhobenen Daten verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie, die Sie hier finden können).

 

Bitte beachten Sie, dass die für den Betrieb dieser Website eingesetzten Computersysteme im Rahmen ihres normalen Funktionierens bestimmte personenbezogene Daten erfassen, deren Übermittlung durch die Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen technisch bedingt ist. Zu dieser Datenkategorie gehören insbesondere die IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzerinnen und Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die für die Übermittlung an den Server verwendete Methode, die Grösse der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server zurückgegebenen Antwort angibt (z. B. erfolgreich oder Fehler), sowie weitere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung der Nutzerinnen und Nutzer.

 

Betroffene Personen: Jede natürliche Person, über die personenbezogene Daten bearbeitet werden.

 

Verarbeitung: Jeder Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren. Dazu gehören insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Daten.

 

Kommunikation: Das Zugänglichmachen von personenbezogenen Daten, beispielsweise durch Gewähren von Einsicht, Weitergabe oder Veröffentlichung.

 

2- IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN (INHABER DER DATENSAMMLUNG)

Die Stelle, die über den Zweck und den Inhalt der Datensammlung entscheidet, ist:

 

Aurofin SA, Via Valdani 1, 6830 Chiasso, Schweiz, IDI: CHE-106.882.003 (im Folgendem auch einfach «Aurofin» oder «Inhaber der Datensammlung» oder «Unternehmung» oder «wir» genannt).

 

Der Inhaber der Datensammlung kann unter folgender E-Mail kontaktiert werden: privacy@aurofin.ch.

 

3- ZWECK DER VERARBEITUNG | RECHTFERTIGUNGSGRUND | DAUER DER DATENSPEICHERUNG | ART DER ÜBERLASSUNG

ZWECK DER VERARBEITUNGRECHTFERTIGUNGSGRUNDDAUER DER
DATENSPEICHERUNG
ART DER
ÜBERLASSUNG
a) Durchführung von Aktivitäten, die für die Navigation auf dieser Website und zur Gewährleistung ihres korrekten Funktionierens unbedingt erforderlich sind.Überwiegendes Interesse des Inhabers der Datensammlung.Speicherung bis zum Ende der Browsing-Sitzung. Für Daten, die durch technische Cookies verarbeitet werden, verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie.Die Bereitstellung dieser Daten ist für eine ordnungsgemässe Nutzung der Website erforderlich.
b) Erstellung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website.Siehe Cookie-Richtlinie.Siehe Cookie-Richtlinie.Siehe Cookie-Richtlinie.

3- DATENVERARBEITUNGSMETHODEN

Die Verarbeitung erfolgt in automatisierter und/oder manueller Form unter Anwendung von Methoden und Instrumenten, die ein Höchstmass an Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten, und wird ausschliesslich durch entsprechend geschulte Personen vorgenommen.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden in einer Form gespeichert, welche die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die die Daten bearbeitet werden.

 

4- EMPFÄNGER DER DATEN

Wir können personenbezogene Daten an Angestellte und/oder Mitarbeitende weitergeben, die unter der Autorität des Inhabers der Datensammlung handeln und entsprechend instruiert sind, sowie an Dritte, die aufgrund vertraglicher Vereinbarungen beigezogen werden, um Verpflichtungen zu erfüllen oder die genannten Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Diese Dritten bearbeiten die übermittelten Daten entweder als Auftragsbearbeiter oder als unabhängige Inhaber der Datensammlung.

 

Insbesondere können personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

 

  • Dienstleister, die mit dem Betrieb dieser Website beauftragt sind (z. B. Hosting-Anbieter);
  • Unterstützungs- und Beratungsunternehmen (z. B. Web- oder Digital-Marketing-Agenturen);
  • Behörden, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder aufgrund behördlicher Anordnungen erforderlich ist.

 

5- ÜBERMITTLUNG VON PERSONENDATEN AUSSERHALB DER SCHWEIZERISCHEN EIDGENOSSENSCHAFT

Das Hosting dieser Website befindet sich in der Schweiz. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Ausland findet daher nicht statt.

 

6- RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Nach dem Datenschutzgesetz (DSG) stehen Ihnen als betroffene Person insbesondere folgende Rechte zu (nicht abschliessende Liste):

 

  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder veralteter personenbezogener Daten,
  • das Recht, schriftlich und unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten bearbeitet werden,
  • das Recht, die Einschränkung oder Sperrung der Datenbearbeitung zu verlangen sowie die Weitergabe an Dritte zu verhindern,
  • das Recht, die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen,
  • das Recht, die Übertragbarkeit personenbezogener Daten zu verlangen oder ihre Übermittlung an Dritte zu beantragen,
  • das Recht, bestimmte Bearbeitungen oder Übermittlungen personenbezogener Daten zu untersagen,
  • das Recht, im Falle von streitigen Daten einen Vermerk über die Beanstandung zu verlangen,
  • das Recht, dass Berichtigungen, Vernichtungen, Sperrungen oder Beanstandungen auch Dritten mitgeteilt oder veröffentlicht werden,
  • das Recht, die Bearbeitung personenbezogener Daten für unrechtmässig erklären zu lassen.

 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen des DSG verstösst, haben Sie – unbeschadet anderer administrativer und gerichtlicher Rechtsbehelfe – das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Beschwerde einzureichen.

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an den Inhaber der Datensammlung wenden und uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

 

7- ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN | ÄNDERUNGEN | AKTUALISIERUNGEN

Der Inhaber der Datensammlung behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern, zu aktualisieren, zu ergänzen oder zu löschen. Bei Änderungen wird das Datum der letzten Aktualisierung angegeben.

 

Datum der letzten Aktualisierung: 9. September 2025